friedliche Nachbarn

Konflikte mit anderen Wasservögeln II

Stellungnahme von Britta Müller zum Thema Nilgänse / Stockenten: Ich beobachte seit 2015 sehr internsiv die Gänse an den hiesigen Stadtteichen im Ruhrgebiet. Nahezu meine gesamte Freizeit verbringe ich damit, Gänse und Enten zu beobachten, zu fotografieren und ihr Leben zu dokumentieren. Noch nie (!) konnte ich ein auffallend aggressives Verhalten der hiesigen Nilgänse beobachten….

Mehr dazu
ein neugieriges Gänsekind

Sind Gänse gefährlich?

Auch wenn immer wieder anderslautend berichtet wird …. Nilgänse sind weder bissig noch aggressiv! Da sie in Parkanlagen häufig von Menschen gefüttert werden, nehmen sie gerne Kontakt zum Menschen auf – vor allem wenn sie eine raschelnde Tüte entdecken. Insbesondere die ganz jungen Gössel sind noch sehr neugierig, unvorsichtig und viel zu vertrauensselig. Sie sind…

Mehr dazu
Nilgänse und Enten

Konflikte mit anderen Wasservögeln I

Stellungnahme von Charlotte Rochwani zum Thema Nilgans / Stockente Sehr gut beobachtet ist (unter anderem von Herrn Dr. Langkabel und mir), dass Nilgänse sich wie andere Wasservögel verhalten. In einem zu kleinen Revier werden Stockenten mit ihren Küken auf Abstand gehalten. In seltenen Einzelfällen konnte beobachtet werden, dass junge Küken getötet wurden. Erwachsene Enten ohne…

Mehr dazu
Nilgans zwischen Stockenten

Dr. Friederike Woog zur Nilgans

Dr. Friederike Woog ist Ornithologin in Stuttgart und am Naturkundemuseum für die Vogelsammlung verantwortlich. Wir sind auf einen interessanten Artikel in der Kontextwochenzeitung gestoßen, bei der sie auch zur Nilgans Stellung nimmt: Woog bezweifelt auch, dass die Nilgans eine invasive Art ist, wie gerne behauptet wird. „Als invasiv gelten Arten, die drohen, andere Arten zu…

Mehr dazu
Nilgans mit ausgebreiteten Flügeln

Reviersicherung

Ein Verhalten der Nilgans, das der Revierbehauptung dient, ist das hohe Aufrichten und Ausbreiten der Flügel, begleitet von lauten Rufen. Dieses Verhalten wird sowohl vom Nilganter als auch von der Partnerin gezeigt, wenn andere Nilgänse das Gewässer überfliegen. Es soll diese davon abhalten, sich auf dem bereits von einem Nilganspaar besetzten Gewässer niederzulassen, was meist…

Mehr dazu