Die Mauser der Nilgänse setzt gegen Ende der Fortpflanzungszeit ein. Dann fallen an den lokalen Gewässern besonders viele Gänse auf. Es ist der Zeitabschnitt, in denen die Vögel flugunfähig sind und sich an den Mauserplätzen versammeln. Nun fallen den Menschen die „ach so vielen“ Gänse auf und manche Menschen haben das Gefühl, es „werden zu viele“ Gänse.
Nach etwa vier Wochen ist die Schwingenmauser überstanden und die Gänse können wieder fliegen. Sie verlassen dann überwiegend ihre Mausergewässer und suchen andere Reviere auf. In dieser Zeit fliegen auch viele der Junggänse in eigene Reviere. Die Anzahl der Gänse an einem Ort reduziert sich dann wieder.