Nilgans zwischen Stockenten

Dr. Friederike Woog zur Nilgans

Dr. Friederike Woog ist Ornithologin in Stuttgart und am Naturkundemuseum für die Vogelsammlung verantwortlich. Wir sind auf einen interessanten Artikel in der Kontextwochenzeitung gestoßen, bei der sie auch zur Nilgans Stellung nimmt: Woog bezweifelt auch, dass die Nilgans eine invasive Art ist, wie gerne behauptet wird. „Als invasiv gelten Arten, die drohen, andere Arten zu…

Mehr dazu
Nilgänse und Enten

Konflikte mit anderen Wasservögeln I

Stellungnahme von Charlotte Rochwani zum Thema Nilgans / Stockente Sehr gut beobachtet ist (unter anderem von Herrn Dr. Langkabel und mir), dass Nilgänse sich wie andere Wasservögel verhalten. In einem zu kleinen Revier werden Stockenten mit ihren Küken auf Abstand gehalten. In seltenen Einzelfällen konnte beobachtet werden, dass junge Küken getötet wurden. Erwachsene Enten ohne…

Mehr dazu
friedliche Nachbarn

Konflikte mit anderen Wasservögeln II

Stellungnahme von Britta Müller zum Thema Nilgänse / Stockenten: Ich beobachte seit 2015 sehr internsiv die Gänse an den hiesigen Stadtteichen im Ruhrgebiet. Nahezu meine gesamte Freizeit verbringe ich damit, Gänse und Enten zu beobachten, zu fotografieren und ihr Leben zu dokumentieren. Noch nie (!) konnte ich ein auffallend aggressives Verhalten der hiesigen Nilgänse beobachten….

Mehr dazu
Eine Krähe hat ein Ei erbeutet

Feinde der Nilgans

Als Grund für die verstärkte Bejagung der Nilgänse wird  (außer der angeblichen Verdrängung der Stockenten, die nie belegt werden konnte) immer wieder angeführt, Nilgänse hätten keine natürlichen Feinde. Das stimmt selbstverständlich nicht.  Nilgänse haben natürliche Feinde, u.a. Greifvögel (z. B. der Uhu, eigene Beobachtung 2017 und 2018 am Warmen Damm Wiesbaden). Rotmilane am Rhein jagen…

Mehr dazu