
Informationen

Verletzte Vögel
Verletzungen kommen bei Wasservögeln häufig durch achtlos hinterlassene Angelschnüre und / oder Angelhaken vor. Auch Hundebisse sind nicht selten. Manche Verletzungen heilen von selbst, aber es gibt Fälle, in denen auch Wildtiere einer veterinärmedizinischen Behandlung bedürfen. Zum Beispiel, wenn Fremdkörper operativ entfernt oder Knochenbrüche behandelt werden müssen. Wer verletzte Vögel sieht, sollte ihnen Hilfe zukommen…

Eine hübsche, bunte Gans
Die Nilgans „glänzt“ mit ihrem bunten Gefieder. Je nachdem, wie sie ihre Flügel hält und wie das Licht fällt, kann man sehen, welch schönes Gefieder die Nilgans hat. Charakteristisch für die Nilgans ist der dunkle Augenring. Wir sagen scherzhaft, „sie trägt eine Sonnenbrille“. Farben bei Vogelfedern entstehen aufgrund von Pigmenteinlagerungen, Haftfarben oder Strukturfarben. Schillernde- und…

Kalte Füße und Energiesparmodus
Im Gegensatz zu den Extremitäten von Menschen und Tieren, bei denen die Knochen von dicken Muskeln umgeben sind, bestehen Gänsebeine fast nur aus Haut und Knochen – und ein paar Sehnen. Es muss keine Muskulatur mit Blut versorgt werden, so dass die Blutzirkulation minimal ist und die Gänsebeine und -füße sehr kälteunempfindlich sind. Des weitern…