Pharao Nilganter

Jede Gans ist eine Persönlichkeit

Jede Gans ist eine Persönlichkeit

Nicht erst seit Peter Wohllebens Bestseller „Das Seelenleben der Tiere“ ist bekannt, dass auch Vögel keine seelenlosen Lebewesen sind, sondern wie wir Menschen Gefühle wie Liebe, Freude, Trauer und Eifersucht empfinden. Wie wir es als selbstverständlich von unseren Haustieren kennen, gibt es auch bei den bunten Nilgänsen verschiedene Charaktere und Eigenschaften. Es ist spannend, diese…

Mehr dazu
Nilgänse integrieren sich

Neozoen

Tierarten, die in einem Gebiet ursprünglich nicht heimisch waren, unter direkter oder indirekter Mithilfe des Menschen in dieses Gebiet gebracht wurden, und nun wild dort leben, werden Neozoen genannt. Als „Stichtag“ wurde die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 gewählt – wer danach eingewandert ist, zählt als „Neubürger“. Wie viele andere Tiere und…

Mehr dazu
Gössel mit entstehendem Kippflügel

Kippflügel

Gelegentlich sieht man Gänse, bei denen abstehende Flügel auffallen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Kippflügel. Ursache ist eine im Jugendalter auftretende Wachstumsstörung, deren Ursache noch nicht abschließend erforscht ist. Erkennt man die Ausbildung eines Kippflügels bei einem Gössel rechtzeitig, ist ein Therapieversuch möglich. Kippflügel erwachsener Gänse sind leider nicht mehr zu korrigieren. Ein gebrochener…

Mehr dazu
abgeschnürtes Bein

Verletzte Vögel

Verletzungen kommen bei Wasservögeln häufig durch achtlos hinterlassene Angelschnüre und / oder Angelhaken vor. Auch Hundebisse sind nicht selten. Manche Verletzungen heilen von selbst, aber es gibt Fälle, in denen auch Wildtiere einer veterinärmedizinischen Behandlung bedürfen. Zum Beispiel, wenn Fremdkörper operativ entfernt oder Knochenbrüche behandelt werden müssen. Wer verletzte Vögel sieht, sollte ihnen Hilfe zukommen…

Mehr dazu
friedliche Nachbarn

Konflikte mit anderen Wasservögeln II

Stellungnahme von Britta Müller zum Thema Nilgänse / Stockenten: Ich beobachte seit 2015 sehr internsiv die Gänse an den hiesigen Stadtteichen im Ruhrgebiet. Nahezu meine gesamte Freizeit verbringe ich damit, Gänse und Enten zu beobachten, zu fotografieren und ihr Leben zu dokumentieren. Noch nie (!) konnte ich ein auffallend aggressives Verhalten der hiesigen Nilgänse beobachten….

Mehr dazu
schillernde Farben

Eine hübsche, bunte Gans

Die Nilgans „glänzt“ mit ihrem bunten Gefieder. Je nachdem, wie sie ihre Flügel hält und wie das Licht fällt, kann man sehen, welch schönes Gefieder die Nilgans hat. Charakteristisch für die Nilgans ist der dunkle Augenring. Wir sagen scherzhaft, „sie trägt eine Sonnenbrille“. Farben bei Vogelfedern entstehen aufgrund von Pigmenteinlagerungen, Haftfarben oder Strukturfarben. Schillernde- und…

Mehr dazu