schillernde Farben

Eine hübsche, bunte Gans

Die Nilgans „glänzt“ mit ihrem bunten Gefieder. Je nachdem, wie sie ihre Flügel hält und wie das Licht fällt, kann man sehen, welch schönes Gefieder die Nilgans hat. Charakteristisch für die Nilgans ist der dunkle Augenring. Wir sagen scherzhaft, „sie trägt eine Sonnenbrille“. Farben bei Vogelfedern entstehen aufgrund von Pigmenteinlagerungen, Haftfarben oder Strukturfarben. Schillernde- und…

Mehr dazu
Gössel mit entstehendem Kippflügel

Kippflügel

Gelegentlich sieht man Gänse, bei denen abstehende Flügel auffallen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Kippflügel. Ursache ist eine im Jugendalter auftretende Wachstumsstörung, deren Ursache noch nicht abschließend erforscht ist. Erkennt man die Ausbildung eines Kippflügels bei einem Gössel rechtzeitig, ist ein Therapieversuch möglich. Kippflügel erwachsener Gänse sind leider nicht mehr zu korrigieren. Ein gebrochener…

Mehr dazu
Gans normale Nachbarn: Enten und Gänse

Die Mär von der aggressiven Gans

Nilgänse sind nicht aggressiv! Der immer wieder verbreiteten These, dass Nilgänse extrem aggressiv seien und andere Arten verdrängen, muss energisch widersprochen werden. Nilgänse verhalten sich so, wie alle anderen Vögel auch! Erntet der stolze Schwanenvater Bewunderung, wenn er seine Kinder verteidigt, so wird dem Nilganter, der genau das gleiche tut, Aggressivität unterstellt. Hier wird ganz…

Mehr dazu
friedliche Nachbarn

Konflikte mit anderen Wasservögeln II

Stellungnahme von Britta Müller zum Thema Nilgänse / Stockenten: Ich beobachte seit 2015 sehr internsiv die Gänse an den hiesigen Stadtteichen im Ruhrgebiet. Nahezu meine gesamte Freizeit verbringe ich damit, Gänse und Enten zu beobachten, zu fotografieren und ihr Leben zu dokumentieren. Noch nie (!) konnte ich ein auffallend aggressives Verhalten der hiesigen Nilgänse beobachten….

Mehr dazu
Nilgänse und Enten

Konflikte mit anderen Wasservögeln I

Stellungnahme von Charlotte Rochwani zum Thema Nilgans / Stockente Sehr gut beobachtet ist (unter anderem von Herrn Dr. Langkabel und mir), dass Nilgänse sich wie andere Wasservögel verhalten. In einem zu kleinen Revier werden Stockenten mit ihren Küken auf Abstand gehalten. In seltenen Einzelfällen konnte beobachtet werden, dass junge Küken getötet wurden. Erwachsene Enten ohne…

Mehr dazu
ein neugieriges Gänsekind

Sind Gänse gefährlich?

Auch wenn immer wieder anderslautend berichtet wird …. Nilgänse sind weder bissig noch aggressiv! Da sie in Parkanlagen häufig von Menschen gefüttert werden, nehmen sie gerne Kontakt zum Menschen auf – vor allem wenn sie eine raschelnde Tüte entdecken. Insbesondere die ganz jungen Gössel sind noch sehr neugierig, unvorsichtig und viel zu vertrauensselig. Sie sind…

Mehr dazu