Eine Krähe hat ein Ei erbeutet

Feinde der Nilgans

Als Grund für die verstärkte Bejagung der Nilgänse wird  (außer der angeblichen Verdrängung der Stockenten, die nie belegt werden konnte) immer wieder angeführt, Nilgänse hätten keine natürlichen Feinde. Das stimmt selbstverständlich nicht.  Nilgänse haben natürliche Feinde, u.a. Greifvögel (z. B. der Uhu, eigene Beobachtung 2017 und 2018 am Warmen Damm Wiesbaden). Rotmilane am Rhein jagen…

Mehr dazu
Jede Gans ist eine Persönlichkeit

Jede Gans ist eine Persönlichkeit

Nicht erst seit Peter Wohllebens Bestseller „Das Seelenleben der Tiere“ ist bekannt, dass auch Vögel keine seelenlosen Lebewesen sind, sondern wie wir Menschen Gefühle wie Liebe, Freude, Trauer und Eifersucht empfinden. Wie wir es als selbstverständlich von unseren Haustieren kennen, gibt es auch bei den bunten Nilgänsen verschiedene Charaktere und Eigenschaften. Es ist spannend, diese…

Mehr dazu
Gössel mit entstehendem Kippflügel

Kippflügel

Gelegentlich sieht man Gänse, bei denen abstehende Flügel auffallen. Hierbei handelt es sich um sogenannte Kippflügel. Ursache ist eine im Jugendalter auftretende Wachstumsstörung, deren Ursache noch nicht abschließend erforscht ist. Erkennt man die Ausbildung eines Kippflügels bei einem Gössel rechtzeitig, ist ein Therapieversuch möglich. Kippflügel erwachsener Gänse sind leider nicht mehr zu korrigieren. Ein gebrochener…

Mehr dazu
ein neugieriges Gänsekind

Sind Gänse gefährlich?

Auch wenn immer wieder anderslautend berichtet wird …. Nilgänse sind weder bissig noch aggressiv! Da sie in Parkanlagen häufig von Menschen gefüttert werden, nehmen sie gerne Kontakt zum Menschen auf – vor allem wenn sie eine raschelnde Tüte entdecken. Insbesondere die ganz jungen Gössel sind noch sehr neugierig, unvorsichtig und viel zu vertrauensselig. Sie sind…

Mehr dazu